Einleitung und Kurzbeschrieb Meldeprozess |
Lieber SwissSalary-Kunde Lieber SwissSalary-Partner
Wir präsentieren Ihnen das Handbuch zum Kundenintegrierten Leistungsprozess vom Anspruch bis Erbringung, nachfolgend KLE genannt. Dieses beinhaltet Informationen zur Einrichtung in SwissSalary und der Abwicklung von der Erstmeldung bis zur Verarbeitung der Taggeldleistungen von Unfällen.
Ereignismeldungen können einfach und rasch erfasst und dem Versicherer übermittelt werden, auch wenn zum Beispiel der Hergang und das genaue Unfalldatum noch nicht bekannt sind. Die Ereignismeldungen werden mit den im SwissSalary bereits erfassten Daten des betroffenen Mitarbeitenden abgefüllt. Fehlende Informationen werden anschliessend weitgehend automatisiert vervollständigt. Der Versicherer prüft nach dem Eingang der elektronischen Unfallmeldung, ob und wie die Unternehmung versichert ist, und generiert automatisch eine Schadennummer, welche das System der Unternehmung in kürzester Zeit zurückmeldet. Des Weiteren ist es für die Unternehmung möglich, den aktuellen Status der Fallbearbeitung jederzeit abzurufen, die Daten zu einer eventuellen Arbeitsunfähigkeit zu übermitteln und entsprechende Taggeldabrechnungen elektronisch zu empfangen und alles direkt in der Lohnsoftware zu verarbeiten. Aktuell ist die Suva (auf den folgenden Seiten auch Versicherer genannt) der erste und einzige Unfallversicherer, der einen digitalisierten Schadenmanagementprozess ermöglicht. Im dritten Quartal 2023 werden die SWICA Krankenversicherung AG und die ZURICH Versicherungen mit UVG, UVGZ zu den empfangsbereiten Versicherungen dazukommen. Meldungen an die KTG sind für 2024 geplant. Aktuell befinden sich beide Versicherungen mit SwissSalary Kunden in der Pilotphase.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit KLE. Wir nehmen Ihre wertvollen Verbesserungsvorschläge gerne entgegen und prüfen deren Umsetzung.
Ihr SwissSalary Team |